Veränderung dank Systemischer Sichtweise
In meinen Tätigkeiten als Coach, Beraterin und Trainerin verfolge ich stets eine systemische Sichtweise auf die Situation und begleite meine Kunden systemisch. Dies bedeutet für mich, dass ich die Menschen und Situationen nicht losgelöst von ihrem Kontext betrachte, sondern dafür Sorge, dass das System als Ganzes (z.b. die Organisation, das Team, die Abteilung, die Familie) und die darin agierenden Elemente betrachtet werden.


NLP
NLP steht für Neuro Linguistisches Programmieren. Im Kern geht es bei NLP darum, effizienter zu kommunizieren, ungewünschte Verhaltensweisen und Denkmuster zu verändern und die Eigen- und Fremdwahrnehmung zu sensibilisieren. Das Neurolinguistische Programmieren geht auf Arbeiten von Richard Bandler und John Grinder Mitte der 70er Jahre zurück. Die beiden modellierten die Vorgehensweise erfolgreicher Therapeuten. Was ihre Arbeit besonders machte, war die Tatsache, dass sie nicht darauf schauten, was falsch ging oder nach den Gründen für ein Leiden suchten. Sie konzentrierten sich auf die Veränderung und darauf, was funktioniere. Ich durfte die Techniken von NLP von Dr. Doris Ohnesorge fundiert erlernen und habe mich zum professionellen NLP Business Coach ausbilden lassen (mehr als 200 Ausbildungsstunden). NLP begleitet mich jeden Tag und hat viel Leichtigkeit und Freude in mein Leben gebracht.
Neuro-Systemische Aufstellungsarbeit
Dank Neuro-Systemischem Aufstellungs-Coaching ist es möglich, hinter die Kulissen komplexer Beziehungsstrukturen zu blicken und Systemdynamiken ganzheitlich zu erkennen. Die Beschäftigung mit den Strukturen und Beziehungen, mit inneren Bildern und unbewusstem Material ermöglichen sehr schnell, verblüffend einfache Lösungen zu generieren und machen deutlich, wie eng wir mit unserem Umfeld verwoben sind. Für mich persönlich war das erlernen der Neuro-Systemischen Aufstellungsarbeit das eindrücklichste, was ich in meinem Leben erfahren durfte und ich setze diese Technik mit viel Feingefühl und Intuition ein.
W.E.R.A. Prinzip®
Das W.E.R.A.Prinzip® ist ein umfassendes Selbstcoaching entwickelt von Dr. Doris Ohnesorge und Ingo Kaderli. Die Basis bilden Wirksamkeit, Empowerment, Resilienz und Ausrichtung. Die Idee hinter diesem Prinzip ist es, dass Klienten ihr Leben selbst in die Hand nehmen, Entscheidungen treffen und sich selbst verändern. In meinen Coachings nutze ich die Techniken des W.E.R.A.Prinzip® um meinen Kunden langfristige Möglichkeiten mit an die Hand zu geben. Als Ausgebildeter W.E.R.A.Prinzip® Facilitator kann ich die Techniken in spannenden Workshops auch an Gruppen und Teams weitervermitteln und dadurch eine wundervolle Grundlage zur Selbstwirksamkeit schaffen.
wingwave®
Die wingwave-Methode ist ein Leistungs- und Emotions-Coaching, das für die begleitete Person schnell zum Abbau von Leistungsstress führt und zur Steigerung von Kreativität, Mentalfitness und Konfliktstabilität beiträgt. Die Grundannahme dieser von Cora Besser-Siegmund und Harry Siegmund entwickelten Methode ist, dass unangenehme Emotionen als resistentes Stress-imprinting im limbischen System hängenbleiben können. wingwave® bringt einen natürlichen Verarbeitungsprozess zum Laufen, der hilft über die Sache hinwegzukommen. Die Wirksamkeit von wingwave® begeistert mich bei jedem Einsatz von Neuem und ich kann jedem nur empfehlen, diese Technik kennen zu lernen.
SUPERVISION
Die Königsklasse der Begleitungsarbeit: die Reflexion des beruflichen Handelns. Ein gelingendes Miteinander unter anspruchsvollen Rahmenbedingungen erzielen, wirksame Auseinandersetzungen mit den Stressoren des Alltags anregen und die für eine nachhaltige Aufgabenbewältigung notwendige Veränderung der Prozesse begleiten - all das wird durch Supervision möglich. Die Supervision bietet Unterstützung bei der Bewältigung beruflicher Aufgaben, der Reflexion beruflichen Handelns und der Weiterentwicklung der fachlichen und psychosozialen Kompetenzen und darf aus meiner Sicht in jedem Team und bei jeder Fach- und Führungskraft fester Bestanteil des Alltages sein.
Agile Coaching
Im Rahmen meiner Ausbildungen habe ich das Zertifikat als Agile Business Master Coach für Einzelpersonen, Gruppen und Teams erlangt (356 Ausbildungsstunden). Im Agilen Coaching wird der Begleitungsprozess auf die VUCA-Welt und agile Transformationen ausgerichtet und Elemente aus Scrum und Design Thinking fliessen ein, um Selbstorganisation zu ermöglichen, Teams auszurichten und Flexibilität als auch Stabilität zu ermöglichen.